Ihr wollt auch schöne Makroaufnahmen machen? Noch dazu unkompliziert und ohne viel Aufwand?
Dann habe ich jetzt 6 unkomplizierte Tipps für Euch für schöne Makroaufnahmen in Freihand.
1) Besorgt Euch ein paar Zwischenringe, Nahlinsen oder ein Makroobjektiv. Die besten Ergebnisse bekommt Ihr mit einem Makroobjektiv 1:1. Hierbei ist eine lange Brennweite ein Vorteil z.B. 90 mm oder 105 mm. Insekten flüchten eher wenn Ihr mit kurzer Brennweite zu dicht an sie heran kommt.
2) Haltet die Verschlusszeit Eurer Kamera kurz. Je nach Licht nehme ich meistens 1/1000 oder 1/800 und bei wenig Wind oder bei sich kaum bewegenden Motiven 1/500. Hierfür müsst Ihr den Iso-Wert Eurer Kamera höher einstellen damit das Bild nicht zu dunkel wird. Im Sommer bei guten Licht darf es dann auch schon Iso 400 sein. Bei schlechten Licht gehe ich auch mal auf Iso 800 was aber eher die Ausnahme bleibt. Einen höheren Wert stelle ich nicht ein, da mir meine Kamera sonst zu viel Bildrauschen beschert.
3) Wollt Ihr den Hintergrund möglichst ausblenden und das Hauptmotiv frei stellen dann geht nah an das Motiv heran. Wenn Ihr die Umgebung mit einbeziehen wollte geht weiter weg. Experimentiert bis Euch das Ergebnis gefällt. Für eine ausreichende Schärfe des Hauptmotivs stelle ich die Blende an der Kamera meistens auf einen Wert zwischen 4,5 und 5 ein.
4) Besucht Parks und Naturschutzgebiete und sucht Euch Blüten mit viel Nektar. Habt Geduld wenn Ihr nicht auf den ersten Blick Insekten seht. Oft bleibe ich stehen, warte eine Weile geduldig und sehe sie erst dann. Bleibt am Wegesrand um keinen Lebensraum kaputt zu trampeln.
5) Versucht auf das Auge der Insekten scharf zu stellen, da der Schärfebereich in der Makrofotografie gering ist.
6) Spielt mit der Bildkomposition und den Perspektiven (links und rechts platzierte Motive wirken oft spannender als mittig platzierte doch kann mittig auch mal eine schöne Ausnahme sein.)
Kommentar schreiben
Ute (Donnerstag, 11 August 2022 21:56)
Traumhaft schöne Fotos!!! Vielen Dank!