Eigentlich wollte ich in einem Park schöne Winterlandschaften einfangen. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen fehlte es jedoch an passenden Vordergründen um die Landschaften in Szene zu setzen. Ich fand es um die Jahreszeit in diesem Park auch nicht so berauschend. Da hatte ich im Vergleich schon schönere Orte gesehen. Ich bin geradeaus mitten durch den Schnee gelaufen und plötzlich hatte ich Glück. Ein kleines Rotkehlchen stand vor mir im Schnee. Juchu! Diese Gelegenheit wollte ich nutzen um schöne Aufnahmen zu machen. Um das Rotkehlchen nicht zu stören, war ich sehr leise, langsam, ruhig und ging etwas auf Abstand. Spontan ist mir der Name: "Fridulin" eingefallen. Seither nenne ich ihn einfach so und wenn es ein Weibchen ist, wird daraus eben Friduline. :-)
Informationen zum Rotkehlchen - Steckbrief
Rotkehlchen gehören zu den Sperlingsvögeln. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. So ist es sehr schwer bis unmöglich sie voneinander zu unterscheiden. Sie sind durch ihre orangerote Färbung leicht zu erkennen. Zu ihrer Nahrung gehören u. a. Insekten, Beeren, Früchte, Samen und bei ihrer Nahrungssuche hüpfen sie auch in Bodennähe. Meist sind sie nicht so scheu wie andere Vögel. Rotkehlchen baden oft und gerne. Ihren Lebensraum haben sie in dichten Laubwäldern, Parks, Gärten, Naturschutzgebieten. Sie singen schon vor Sonnenaufgang bis in die Dämmerung. Rotkehlchen brüten ca. 2 Mal im Jahr zwischen April und Juli und bauen ihre Nester versteckt, meist in Gebüschen und Hecken Ihre Nester bestehen aus Moos, Gras und Blättern. Rotkehlchen sind Zugvögel. Ein Teil jedoch bleibt auch im Winter hier. So können wir uns ganzjährig an Ihnen erfreuen.
Kommentar schreiben
Martina Schulze (Dienstag, 17 Januar 2017 01:47)
So schöne Aufnahmen! Fantastisch!
Gabi Müller (Dienstag, 17 Januar 2017 01:57)
Ich habe Ihre schöne Seite entdeckt und bin total begeistert!
Sehr schöne Bilder vom Rotkehlchen! Weiter so!
Liebe Grüße aus Hamburg!
Monika (Dienstag, 17 Januar 2017 09:44)
Bezaubernde Aufnahmen von Fridulin er passt so gut in die Schneelandschaft und ein toller Steckbrief noch dazu.
Vielen lieben Dank dafür. L G Monika
Tru die (Dienstag, 17 Januar 2017 17:52)
Wie von Dir gewohnt, wunderbare Aufnahmen Mirabella!!
Mach weiter so!
Ganz liebe Grüße Trudi